Logistik und Teilnahme
Brauche ich Vorkenntnisse in Meditation oder Design?
Nein, absolut nicht. Unsere Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl für absolute Anfänger in beiden Disziplinen als auch für erfahrene Profis wertvoll sind. Für Anfänger bieten wir einen strukturierten Einstieg in die Grundlagen der Achtsamkeit und die Kernprinzipien des Designs.
Für erfahrene Designer bieten unsere Kurse eine neue Perspektive und Werkzeuge, um kreative Blockaden zu überwinden und die Arbeit zu vertiefen. Erfahrene Meditierende werden entdecken, wie sie ihre Praxis direkt in einen kreativen Output kanalisieren können.
Philosophie und Methodik
Ist dieser Ansatz nicht zu "spirituell" für professionelles Business-Design?
Wir legen großen Wert darauf, dass unser Ansatz säkular und praxisorientiert ist. Wir lehren keine Dogmen, sondern kognitive Techniken. Die "Meditation", die wir praktizieren, ist ein mentales Training, das darauf abzielt, den Fokus zu schärfen, die emotionale Regulierung zu verbessern und die Empathiefähigkeit zu steigern.
Dies sind Kernkompetenzen in der modernen Designwelt, insbesondere im User Experience (UX) Design. Es geht darum, den Geist zu einem präziseren Werkzeug zu machen, nicht um Spiritualität im traditionellen Sinne.
Wie unterscheidet sich das von einer reinen Meditations-App?
Meditations-Apps sind hervorragende Werkzeuge zur Entspannung und zum Aufbau einer Gewohnheit. Unser Service geht jedoch einen entscheidenden Schritt weiter: die **Integration**. Wir zeigen Ihnen nicht nur, *wie* man meditiert, sondern *warum* es für einen Designer relevant ist und *wie* man die gewonnenen Einsichten direkt im Designprozess anwendet.
Wir schlagen die Brücke von der abstrakten Übung zur konkreten Anwendung bei der Problemlösung, beim Wireframing und bei der Teamarbeit.
Werkzeuge und Ergebnisse
Welche Software oder Tools benötige ich?
Für die Meditations- und Achtsamkeitsmodule benötigen Sie nichts weiter als einen ruhigen Ort und die Bereitschaft, sich darauf einzulassen. Für die Design-Module werden wir mit branchenüblichen Werkzeugen arbeiten.
Obwohl wir oft [z.B. Figma] als Basis verwenden, sind die Prinzipien, die wir lehren, universell und auf jedes Design-Tool (wie Sketch, Adobe XD oder sogar Stift und Papier) anwendbar.
Was ist das greifbare Ergebnis nach Abschluss?
Das Ergebnis ist zweigeteilt. Erstens: Ein konkretes Projekt (oder mehrere), das Sie Ihrem Portfolio hinzufügen können, erstellt mit einer klaren, bewussten Methodik. Zweitens, und das ist noch wichtiger: ein verändertes mentales "Betriebssystem".
Sie werden mit einem Toolkit an mentalen Modellen ausgestattet, um mit Stress umzugehen, Empathie für Benutzer zu vertiefen und den "Flow-Zustand" zuverlässiger zu erreichen. Das ist ein Wettbewerbsvorteil, der weit über die Beherrschung einer einzelnen Software hinausgeht.